Checklisten
Unsere Checklisten sind praktische Begleiter bei Ihrem Einkauf in der Löwen Apotheke. Sie können abhaken, welche Produkte Sie bereits eingekauft haben oder haben einen direkten Überblick, welche Produkte Ihnen noch fehlen.
Erstausstattung für Ihr Baby
- Bauchschmerzen
Entschäumer: sab simplex®, Lefax®
Fencheltee: H&S Tee
Kümmelzäpfchen: WALA® Carum carvi
Säuglingszäpfchen
WELEDA Baby Bäuchleinöl - Erkältung bei Babys
Schnupfen
Zur Befeuchtung der Schleimhäute: Rhinomer® babysanft
Abschwellende Nasentropfen: Nasivin Dosiertropfen Baby
Zur Pflege: Engelwurzbalsam von der Bahnhof-ApothekeHusten
Zum Inhalieren und Einreiben: Thymian-Myrte Balsam von der Bahnhof-Apotheke oder Babix®-Inhalat N
- Fieber & Schmerzen
Paracetamol: ben-u-ron® 75mg Zäpfchen
Ibuprofen: Nurofen® Zäpfchen 60mg (ab 3 Monaten)
Fieberthermometer (aponorm® sensitive) - Wunder Windelpopo
Mirfulan®
WELEDA Calendula Babycreme classic
Windelbalsam von der Bahnhof-Apotheke
Heilwolle - Hautpflege
Reinigung
LA ROCHE-POSAY Lipikar Gel LavantBei Juckreiz und trockener Haut
LA ROCHE-POSAY Lipikar Baume AP+ BalsamEkzeme
LA ROCHE-POSAY Cicaplast Baume B5 Balsam - Stillen
MULTI-MAM® Kompressen
Stilltee von WELEDA
Lansinoh® Stilleinlagen
Lansinoh® HPA® Lanolin - Wenn die ersten Zähnchen kommen
Osanit® Zahnungskügelchen
Kamistad® Baby Gel
Hausapotheke
- Erkältung:
– Verstopfte Nase: NasenDuo® Nasenspray, Sinupret extract®
– Halsschmerzen: Dolo-Dobendan®
– Hustenlöser: Mucosolvan® Hustensaft, Bronchipret® TP Filmtabletten
– Hustenstiller: Silomat® Saft
– Inhalieren und Einreiben: Bronchoforton® Salbe
– Pinimenthol® Erkältungsbad - Immunstärkung:
– Orthomol® Immun
– Angocin® Anti-Infekt N
– Curazink® - Schmerzen & Fieber:
– Ibuflam® akut 400 mg Filmtabletten
– Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten
– Fieberthermometer - Wunden & Verletzungen:
– octenisept® Wund-Desinfektion Spray
– Pflaster: Dracoplast®
– Verbandsmaterial (sterile Kompressen, Mullbinden)
– Kalt-Warm-Kompressen
– Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
– LA ROCHE-POSAY Cicaplast Baume B5 Balsam
– MediGel® Schnelle Wundheilung
– Diclo-ratiopharm® Schmerzgel - Magen & Darm:
– Magenbeschwerden: Iberogast Advance
– Sodbrennen: Talcid® Kautabletten,Pantoprazol ratiopharm®
– Übelkeit & Erbrechen: Vomex A®
– Durchfall: Imodium akut® - Arzneitees von H&S:
– Salbeitee
– Husten- und Bronchialtee
– Kamillentee
– Magen-Darm-Beruhigungstee
– Blasen- und Nierentee
– Verstopfung: Dulcolax® Dragees, Laxoberal® Abführ-Tropfen
Immunsystem
- Ansteckungsrisiko reduzieren:
Regelmäßiges Händewaschen mindert das Risiko mit Viren und Bakterien in Kontakt zu treten. Für unterwegs eignet sich ein Händedesinfektionsmittel (Sterillium®).
- Raumklima:
Trockene Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der Atemwege aus. Vermeiden Sie überheizte Räume und befeuchten Sie Ihre Schleimhäute (Olynth® Ectomed, Emser® Nasendusche).
- Essen & Trinken:
Essen Sie 5 Portionen Obst und Gemüse und trinken Sie etwa 2 Liter Wasser oder Tee am Tag.
Für ein schlagkräftiges Immunsystem sind Zink (Curazink®) und Vitamin C (Apoday® heiße Zitrone) von zentraler Bedeutung! - Abwehrkiller meiden:
Vermeiden Sie alkoholische Getränke, große Mengen Coffein und verzichten Sie auf das Rauchen.
- Darmgesundheit:
Eine intakte Darmflora (Omniflora®) sorgt für eine sichere Abwehr. Ein Großteil des Immunsystems wird hier gebildet.
- Sonne tanken:
Tanken Sie Sonne und kurbeln Sie so die Vitamin D3 (Vigantol) Produktion in der Haut an.
- Bewegung:
Ausdauertraining erhöht die Stressresistenz und stärkt die Abwehr. Wer jeden Tag 30 Minuten flott geht oder walkt, kurbelt sein Immunsystem an.
- Wechselduschen und Saunagänge:
Wechselduschen regen den Kreislauf an, stärken
die Gefäße und trainieren die Wärmeregulation. Bereiten Sie Ihren Körper auf die kalte Jahreszeit vor. - Wenig Stress und viel Schlaf:
Das Stresshormon Cortisol bremst die Abwehr. Gönnen Sie sich Ruhe und ausreichend Schlaf.
- Grippeschutzimpfung:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät älteren Menschen ab 60 Jahren, Schwangeren, Menschen mit chronischen Erkrankungen und medizinischem Personal zu einer Grippeschutzimpfung.
- Immunschwäche:
Eine erhöhte Infektanfälligkeit kann auch aufgrund chronischer Erkrankungen (v.a. Autoimmunerkrankungen) oder durch Medikamente auftreten.
Reiseapotheke
- Ansteckungsrisiko reduzieren:
Regelmäßiges Händewaschen mindert das Risiko mit Viren und Bakterien in Kontakt zu treten. Für unterwegs eignet sich ein Händedesinfektionsmittel (Sterillium®).
- Raumklima:
Trockene Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der Atemwege aus. Vermeiden Sie überheizte Räume und befeuchten Sie Ihre Schleimhäute (Olynth® Ectomed, Emser® Nasendusche).
- Essen & Trinken:
Essen Sie 5 Portionen Obst und Gemüse und trinken Sie etwa 2 Liter Wasser oder Tee am Tag.
Für ein schlagkräftiges Immunsystem sind Zink (Curazink®) und Vitamin C (Apoday® heiße Zitrone) von zentraler Bedeutung! - Abwehrkiller meiden:
Vermeiden Sie alkoholische Getränke, große Mengen Coffein und verzichten Sie auf das Rauchen.
- Darmgesundheit:
Eine intakte Darmflora (Omniflora®) sorgt für eine sichere Abwehr. Ein Großteil des Immunsystems wird hier gebildet.
- Sonne tanken:
Tanken Sie Sonne und kurbeln Sie so die Vitamin D3 (Vigantol) Produktion in der Haut an.
- Bewegung:
Ausdauertraining erhöht die Stressresistenz und stärkt die Abwehr. Wer jeden Tag 30 Minuten flott geht oder walkt, kurbelt sein Immunsystem an.
- Wechselduschen und Saunagänge:
Wechselduschen regen den Kreislauf an, stärken
die Gefäße und trainieren die Wärmeregulation. Bereiten Sie Ihren Körper auf die kalte Jahreszeit vor. - Wenig Stress und viel Schlaf:
Das Stresshormon Cortisol bremst die Abwehr. Gönnen Sie sich Ruhe und ausreichend Schlaf.
- Grippeschutzimpfung:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät älteren Menschen ab 60 Jahren, Schwangeren, Menschen mit chronischen Erkrankungen und medizinischem Personal zu einer Grippeschutzimpfung.
- Immunschwäche:
Eine erhöhte Infektanfälligkeit kann auch aufgrund chronischer Erkrankungen (v.a. Autoimmunerkrankungen) oder durch Medikamente auftreten.
Sonnenschutz für Kinder
- 01. Wasserfeste Sonnenschutzcreme
Für Deine empfindliche Kinderhaut benötigst Du eine wasserfeste Sonnenschutzcreme
- Nicht in der direkten Sonne spielen
Wenn Du jünger als 3 Jahre bist, solltest Du nicht in der direkten Sonne spielen, auch wenn Du durch Kleidung und Sonnencreme geschützt bist.
- Den Kopf schützen
Den Bereich vom Kopf bis zu den Schultern musst Du besonders gut vor der Sonne schützen.
- Kleidung
Ein T-Shirt, eine Mütze und eine Sonnenbrille schützen Dich und Deine Haut vor den Sonnenstrahlen.
- Mittagsonne meiden
Von 12 bis 16 Uhr solltest Du die direkte Sonne am besten meiden.
- Das Eincremen wiederholen
Alle zwei Stunden solltest Du Dich erneut eincremen oder eincremen lassen.
- Viel trinken
Da Dein Körper in der Sonne mehr Flüssigkeit verbraucht, musst Du mehr trinken als sonst.
- Pflege nach der Sonne nutzen
Nach einem Sonnenbad benötigt Deine beanspruchte Haut noch eine milde, feuchtigkeitsspendende Pflege.
Heuschnupfen
- Augen
Allergodil oder Livocab® Augentropfen: bei juckenden und tränenden Augen
WALA® Euphrasia Augentropfen: natürliche Beruhigung bei allergischer Bindehautentzündung
Hylodual® Augentropfen mit Ectoin zum Schutz vor Pollen - Nase
Pollival® Nasenspray: Linderung bereits nach wenigen Minuten
Mometason-ratiopharm® Heuschnupfenspray: effektiv und langzeitverträglich
Olynth® Ectomed mit Ectoin zum Schutz vor Pollen - Haut: Allergie & Insektenstiche
Fenistil® Gel lindert Juckreiz und kühlt
Soventol® Hydrocortisonacetat Cremogel bei gereizter Sommerhaut, starkem Juckreiz und Entzündungen
LA ROCHE POSAY: Toleriane Ultra für die tägliche Gesichtspflege
Demasence Polaneth: Juckreizstillende Körperpflege - Sonne
Calcium Sun von Avitale: Ideal, um die Haut auf die Sonne vorzubereiten
LA ROCHE POSAY Anthelios (Sun Intolerance Creme LSF 50+, fürs Gesicht) bei empfindlicher und zu Sonnenallergie neigender Haut
LA ROCHE POSAY Posthelios After Sun Gel: ideale regenerierende Pflege nach dem Aufenthalt in der Sonne
Bepanthen® Schaumspray kühlt, lindert, befeuchtet bei Verbrennungen und Sonnenbrand - Allergische Reaktion
Lorano® akut Tabletten: bei Heuschnupfen, Hausstauballergie und chronischer Nessensucht
Lorano® Pro Tabletten machen nicht schläfrig
Cetirizin vividrin® Tabletten: ein bewährtes Antiallergikum - Weitere hilfreiche Produkte
DUCRAY SENSINOL Shampoo
nutrimmun® PROBIOTIK® Pur Pulver
Emser Nasendusche
Bite away